Lothar Strauß ist einer der führenden deutschen 1. Konzertmeister und Prof. an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Frühzeitig mit dem Violinspiel beginnend, wurde er als 15-Jähriger in die Meisterklasse von Werner Scholz an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ Berlin aufgenommen und erwarb sich einen Ruf als aufstrebender Künstler. Bereits während seines Studiums wurden ihm Konzertmeisterstellen in Berlin und Dresden angeboten. Dem Rat seines Lehrers folgend, entschied er sich stattdessen, als substituierender Tuttist erste Erfahrungen an der Staatsoper Unter den Linden zu sammeln. Nach einem einstimmig gewonnenen Probespiel wurde der 22-jährige Student zum jüngsten 1. Konzertmeister der Staatskapelle Berlin gewählt. Er hat sich ein umfangreiches Repertoire erworben, welches neben der Violinliteratur von Barock bis Moderne, den Zyklen aller Sinfonien von Beethoven, Brahms, Schumann, Mahler, Bruckner und vielen anderen sinfonischen Werken auch über 50 Opern und Ballette einschließt. Gastspiele mit der Staatskapelle Berlin unter Otmar Suitner, Daniel Barenboim und Christian Thielemann führten ihn in viele Konzertsäle der deutschen Kulturlandschaft, die meisten europäischen Musikzentren, in den Nahen Osten, zu den bedeutendsten Sälen Asiens sowie nach Nord-, Mittel- und Südamerika. Seit über 40 Jahren widmet er sich den nachkommenden Generationen. Beginnend an den Musikhochschulen in Berlin und Leipzig, lehrt er seit der Gründung 1997 an der Orchesterakademie der Staatskapelle und wurde 2015 an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien berufen.
Es besteht die Möglichkeit mit dem Kammerorchester eins oder mehrere Stücke bis ca. 20 Min. gegen eine Gebühr von 490 € oder bis ca. 30 Min. gegen eine Gebühr von 700 € vorzutragen (inkl. professionelle Videoaufnahme mit 3 Kameras). Bei dieser Option ist die Anmeldung von mindestens drei Teilnehmern erforderlich, damit das Konzert mit Kammerorchester stattfinden kann. Die Entscheidung, dieses Konzert durchzuführen, wird Ihnen unmittelbar nach Erreichen der Mindestanzahl an Anmeldungen für diese Option mitgeteilt. Andernfalls erhalten Sie für diese Option eine Rückerstattung. Die Teilnahme am Meisterkurs ist von dieser Option nicht abhängig.
Sofern Sie sich nicht über unseren Onlineformular anmelden, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung per E-Mail oder Post folgende Unterlagen bei:
– ein ausgefülltes Bewerbungsformular
– eine Kopie Ihres Reisepasses oder Personalausweises
– einen Lebenslauf
– ein Künstlerfoto
– eine Liste der vorbereiteten Werke – Ihr Programm